Bei Starkregen kann das Wasser nicht schnell genug im Boden versickern, so dass es zu einem überproportionalen Abfluss von Oberflächenwasser kommt.
-
Starkregen ist plötzlicher, lokaler, heftiger Gewitterregen, aber auch tagelanger, großflächiger Dauerregen.
-
Starkregen kann grundsätzlich jeden Ort
in Deutschland treffen.
-
Starkregen tritt künftig immer häufiger auf.
-
Starkregen verursacht bereits mehr als 50% der regulierten Überschwemmungsschäden
-
Starkregen kann Großschäden verursachen und somit existenzbedrohend sein.
-
Überschwemmung durch Starkregen ist schlimmer als Brand. Sie betrifft den ganzen Standort.
-
Schäden durch Betriebsunterbrechung sind
deutlich größer als Überschwemmungsschäden
an Produktionsanlagen oder Gebäuden.
-
Die Bewertung von Starkregen-Risiken zählt zu den Pflichtaufgaben gemäß KonTraG.
-
Aufgrund der vielfach schnellen Entstehung und geringen räumlichen Ausdehnung von Starkregen-Zellen ist eine exakte Prognose, wann, wo und mit welcher Intensität sie abregnen, i.d.R. kaum möglich. Wirksame Vorsorge bedingt deshalb ein differenziertes Starkregen-Management.